gegenwärtig

gegenwärtig

* * *

ge|gen|wär|tig ['ge:gn̩vɛrtɪç] <Adj.>:
1. in der Gegenwart [vorkommend, gegeben, geschehend], ihr angehörend:
die gegenwärtige Lage; er ist gegenwärtig in Urlaub.
Syn.: augenblicklich, derzeit, gerade, heute, heutig, im Augenblick, im Moment, jetzt, just (veraltend, noch scherzh.), momentan, zur Stunde, zurzeit.
2. anwesend:
die Vorsitzende war bei der Sitzung nicht gegenwärtig.
Syn.: dabei, greifbar, zur Stelle.

* * *

ge|gen|wär|tig 〈a. [—′—] Adj.〉
1. in der Gegenwart lebend, stattfindend, jetzig, augenblicklich
2. anwesend, zugegen
● der \gegenwärtige Präsident; in seiner \gegenwärtigen Verfassung; ich bin \gegenwärtig sehr beschäftigt; sich etwas \gegenwärtig halten sich etwas vor Augen halten, an etwas denken; das ist mir nicht, ich habe es nicht \gegenwärtig ich kann mich im Augenblick nicht daran erinnern; wir sind \gegenwärtig nicht in der Lage dazu

* * *

ge|gen|wär|tig [auch: …'vɛr… ] <Adj.> [mhd. gegenwertec, ahd. geginwertig]:
1. in der Gegenwart (1) [gegeben, geschehend], ihr angehörend; derzeit[ig]:
die -e politische Lage;
unsere Beziehungen sind g. (zurzeit) sehr schlecht.
2. (veraltend) anwesend, zugegen:
die hier -en Besucher;
bei einer Sitzung [nicht] g. sein;
Ü in dieser alten Stadt ist das Mittelalter g. (geistig vorhanden, lebendig);
jmdm. g. sein (jmdm. erinnerlich sein).

* * *

ge|gen|wär|tig [auch: - -'- -] <Adj.> [mhd. gegenwertec, ahd. geginwertig]: 1. in der ↑Gegenwart (1) [gegeben, geschehend], ihr angehörend; derzeit[ig]: die -e politische Lage; warum fehlt es an Stolz auf diesen -en Staat? (Brückner, Quints 176); dass eine Fortsetzung der Beratungen zum -en Zeitpunkt keinen Sinn hat (NZZ 30. 4. 83, 17); Sie (= die Auseinandersetzung) hat uns gezeigt, wie g. Vergangenheit sein kann (wie wichtig die Vergangenheit für die Gegenwart sein kann; v. Weizsäcker, Deutschland 44); unsere Beziehungen sind g. (zurzeit) sehr schlecht; Was wir in der DDR g. erleben, ... (Freie Presse 22. 12. 89, 5); Zivildienst könne g. in Berlin nicht eingeführt werden (tip 12, 1984, 21); Das Bildwerk ist g. unvollständig (Bund 9. 8. 80, 15). 2. (veraltend) anwesend, zugegen: die hier -en Besucher; bei einer Sitzung [nicht] g. sein; Ü in dieser alten Stadt ist das Mittelalter g. (geistig vorhanden, lebendig); In den Katakomben verlangte man von einem Dichter nicht viel mehr, als dass er in seinen Schriften g. sei und nicht in den Salons (Ransmayr, Welt 128); *etw. g. haben (geh.; sich an etw. genau erinnern können); jmdm. g. sein (erinnerlich sein); sich <Dativ> etw. g. halten (geh.; etw. bedenken, sich etw. vor Augen halten).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gegenwärtig — Gêgenwärtig, adj. et adv. 1. Im Stande, an einem Orte durch seine eigene Substanz unmittelbar wirken zu können. Ich war nicht gegenwärtig, als es geschahe. Die gegenwärtigen Zuschauer. 2. Figürlich. 1) Was mit uns coexistiret, oder mit dem wir… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • gegenwärtig — Adj. (Mittelstufe) in der Gegenwart vorhanden, jetzig Synonyme: derzeit, zurzeit Beispiele: Daher kommen auch unsere gegenwärtigen Schwierigkeiten. Sie wohnt gegenwärtig in Hamburg …   Extremes Deutsch

  • gegenwärtig — ↑momentan, ↑präsent …   Das große Fremdwörterbuch

  • gegenwärtig — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Gegenwart • jetzig • laufend • augenblicklich • aktuell Bsp.: • …   Deutsch Wörterbuch

  • gegenwärtig — ge̲·gen·wär·tig Adj; 1 nur attr od adv; in der ↑Gegenwart (1) ≈ derzeitig , zurzeit: die gegenwärtige Situation auf dem Arbeitsmarkt; Er befindet sich gegenwärtig im Ausland 2 nicht adv, geschr; persönlich anwesend: Er war bei der Versammlung… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • gegenwärtig — 1. aktuell, derzeit, derzeitig, heute, im Augenblick/Moment, jetzig, jetzt, laufend, momentan, nun, zeitgenössisch, zur Stunde, zurzeit. 2. am Platze, anwesend, dabei, erinnerlich, greifbar, zugegen, zur Stelle; (bildungsspr.): präsent. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • gegenwärtig — gegenüber, Gegenwart, gegenwärtig ↑ gegen …   Das Herkunftswörterbuch

  • gegenwärtig — ge|gen|wär|tig [auch ... vɛ... ] {{link}}K 72{{/link}}: die hier Gegenwärtigen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Etwas gegenwärtig haben — Etwas gegenwärtig haben; sich etwas gegenwärtig halten; jemandem gegenwärtig sein   In diesen gehobenen Wendungen wird »gegenwärtig« im übertragenen Sinn von »zugegen« gebraucht. Wer etwas gegenwärtig hat, kann sich an etwas genau erinnern: Ich… …   Universal-Lexikon

  • jemandem gegenwärtig sein — Etwas gegenwärtig haben; sich etwas gegenwärtig halten; jemandem gegenwärtig sein   In diesen gehobenen Wendungen wird »gegenwärtig« im übertragenen Sinn von »zugegen« gebraucht. Wer etwas gegenwärtig hat, kann sich an etwas genau erinnern: Ich… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”